Die Kinderkrippe Zauberschloss GmbH bietet 3 Monatigen Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten ein soziales Erfahrungsfeld. In einer konstanten Gruppe von max. 11 Kindern lernen sie ihren Platz zu finden, einander zu helfen, Rücksicht auf andere zu nehmen, Freundschaften zu schliessen, miteinander zu streiten und sich zu versöhnen. So können Kinder ihre sozialen Fähigkeiten entwickeln.
Die soziale Integration aller Kinder in die Gruppe wird bewusst gefördert.
Durch unser Qualitätssicheruungskonzept, arbeiten wir bewusst an unserer Qualität.
An Elternabenden und in Einzelgesprächen mit den Erzieherinnen nehmen die Eltern aktiv an der Entwicklung des Kindes in der Kinderkrippe teil. An Festen und Elternabenden bietet sich für Famillien der Kinder die Gelegenheit sich näher kennenzulernen.
Zu unserem Pädagogischen Konzept arbeiten wir auch nach dem dualen Bildungskonzept Elmar. Dieses breit gefächerte Konzept unterstützt die Kinder einerseits während den Gruppenangeboten, die wir täglich zum aktuellen Bildungsprojekt anbieten. Andererseits begleiten wir jedes Kind individuell in seiner Entwicklung, machen ihm herausfordernde Angebote und unterstützen seine Lernprozesse. elmar steht für elementar und bezeichnet ein Bildungskonzept, welches für den Elementarbereich (Kinder bis ca. 6 Jahre) konzipiert wurde und elementare Bildungsbereiche anregt und unterstützt. elmar wurde von erfahrenen Krippenleiterinnen für unsere Schweizer Kindertagesstätten entwickelt. Wenn Sie sich für dieses Bildungskonzept interessieren, dann finden Sie weitere Informationen auf www.bildungskonzept-elmar.ch